5Sep

Daimler setzt mit neuem Batteriewerk stark auf Luxus-Elektrofahrzeuge

Mercedes-Benz Eigentümer Daimler ist unglaublich optimistisch über Elektrofahrzeuge. So sehr, dass kürzlich der Grundstein für ein weiteres Batteriewerk in Deutschland gelegt wurde, nur einen Steinwurf von der bestehenden Anlage entfernt. Es wird ungefähr im Juni nächsten Jahres seinen Betrieb aufnehmen und klingt geradezu gewaltig. „Durch das neue Werk vervierfacht sich die Produktions- und Logistikfläche in Kamenz auf insgesamt rund 80.000 Quadratmeter.“ eine Pressemitteilung sagt. Darüber hinaus wird das Werk bis 2020 über 1.000 Mitarbeiter beschäftigen.

„Die lokale Produktion von Batterien ist ein wichtiger Erfolgsfaktor unserer Elektro-Offensive und ein entscheidender Baustein.“ um die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen flexibel und effizient bedienen zu können“, so Mercedes-Vorstandsmitglied Markus Schäfer sagte.

Auch das neue Werk wird umweltbewusst sein. Mercedes sagt, dass die Anlage kohlendioxidneutral sein wird, was durch ein Blockheizkraftwerk und Solarenergie erreicht wird.

Als Ars Technica Anmerkungen, Mercedes hat in Sachen alternative Energien ziemlich viel investiert und investiert Utahs Vivint Solar.

Diese neue Fabrik ist ein wichtiger Schritt für Mercedes. Es möchte nicht auf der Strecke bleiben und Tesla die Kontrolle über High-End-Elektrofahrzeuge überlassen vor kurzem getrennte Wege mit Elon Musks Unternehmen; Tesla lieferte Batterien und Antriebe für Mercedes. Anstatt jemand anderen für seine Batterietechnologie zu bezahlen, investiert Mercedes in sich selbst. Und wenn es wollte, könnte es die erweiterte Produktion nutzen, um die Technologie an andere zu lizenzieren, ohne dass es seine eigenen Bedürfnisse beeinträchtigt.