19Oct

Orange kündigt das erste Intel-basierte Android-Telefon für Europa mit dem Codenamen Santa Clara an

Orange wird das erste Unternehmen sein, das in Europa ein Medfield-basiertes Android-Telefon anbietet. Es trägt den Codenamen Santa Clara und kommt irgendwann im Sommer auf den Markt. Es sieht dem von Intel ziemlich ähnlich Referenzmodell – sowohl im Design als auch in den technischen Daten. Das Telefon verfügt über ein 4-Zoll-Display (600 x 1024) mit einer soliden 8-Megapixel-Kamera, die 1080p-Videos und Serienaufnahmen von bis zu 10 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Das Santa Clara (der endgültige Name wird wahrscheinlich irgendwann bis zu seiner endgültigen Veröffentlichung bekannt werden) läuft auf Intels Atom Z2460 Prozessor, getaktet mit 1,6 GHz. Dies sollte mehr als ausreichen, um Android Gingerbread reibungslos zu steuern, und Orange verspricht, ICS bald darauf einzuführen Start. Das Gerät unterstützt HSPA-Geschwindigkeiten von 21,1 Mbit/s im Downstream und 5,6 Mbit/s im Upstream, während der HDMI-Ausgang über einen eigenen dedizierten Anschluss verfügt. Zu den weiteren Funktionen gehört Oranges eigener mobiler Geldbörsendienst über NFC mit integrierter HD-Sprachanruf- und Gestennavigation. Das Telefonnetz treibt auch die Leistungsfähigkeit des Medfield-Prozessors von Intel voran, mit einer geringen Stromverbrauchsleistung von bis zu 14 Tagen im Standby-Modus oder acht Stunden bei 3G-Anrufen. Die europäische Fluggesellschaft hat uns auch mitgeteilt, dass trotz dieser respektablen Mittelgewichtsspezifikationen Das Telefon wird weiterhin einen „aggressiven Preis“ haben – nicht unähnlich zu seinem früheren Stadtthema Iterationen. Wir hoffen, dass wir das Gerät schon bald ausprobieren können, aber bis dahin können Sie sich die Galerie unten genauer ansehen.