21Aug

Web-Pionier Tim Berners-Lee gewinnt die höchste Computerauszeichnung

Pionier des World Wide Web Tim Berners-Lee hat gerade eine weitere Auszeichnung erhalten, und es ist eine seiner bisher größten. Die Vereinigung für Computermaschinen hat gegeben ihm das Jahr 2016 Turing-Preis, häufig als Nobelpreis der Computerindustrie angesehen. Er erhält die Auszeichnung nicht nur dafür, dass er die Grundlagen des Webs erfunden hat, sondern auch dafür, dass er sie auf elegante Weise gestaltet. Seine Konzepte für Links (URLs und URIs) waren einfach und leicht umzusetzen, während die Tatsache, dass HTML das Herzstück des Webs war, jedem dabei half, Informationen in einem praktischen Format zu veröffentlichen.

Die Auszeichnung würdigt auch die Bemühungen von Berners-Lee in den Jahren nach der Einführung des Internets. Er förderte das frühe Web durch die Verbreitung von Open-Source-Code und gründete Gruppen wie das World Wide Web Consortium (die Standards). Organisation), World Wide Web Foundation (Förderung des Webs als Grundrecht) und Web Science Trust (der die sozialen Aspekte des Webs untersucht). Auswirkungen). Laut ACM sei das Internet „das, was es heute ist“, und er engagiert sich immer noch für seine Unterstützung.

Bei dem Preis geht es nicht nur um Ehrungen – Google bietet auch 1 Million US-Dollar an. Und man kann mit Sicherheit sagen, dass es in diesem Fall wohlverdient ist. Das Internet existierte sicherlich schon, bevor Berners-Lee 1991 den ersten öffentlichen Webserver in Betrieb nahm, doch erst zu diesem Zeitpunkt fand es ein einfaches Framework, das sich beim Mainstream durchsetzen konnte. Der moderne Handel, die Nachrichten und die Politik wären ohne ihn mit ziemlicher Sicherheit nicht dasselbe.